Lehrgang WarmUp und CoolDown

Lehrgang WarmUp- CoolDown Titel

Am Sonntag, dem 9. Februar, trafen sich, auf dem Klubgelände der Gruppe Alsdorf, 27 Hundeführer und Ausbilder aus verschiedenen Gruppen unserer LG, zur Teilnahme am Seminar WarmUp und CoolDown im Hundesport. Referentin war die Tierphysiotherapeutin Wiebke Vogel.

Nach der Begrüßung begann der Lehrgang im wohlig warmen Klubheim der Alsdorfer. Frau Vogel erklärte zunächst die physiologischen Grundlagen von Körpertemperatur, Puls und Atmung, bevor sie darauf einging welche Bedeutung das Aufwärmen des Hundes im Sport hat.
Besonders bei kalten Temperaturen, wenn unsere Teampartner lange im Auto gelegen haben, ist es wichtig für die Gesunderhaltung und Verletzungsvorbeugung des Bewegungsapparates. Hier wurden gezielte Übungsabläufe besprochen.
Die ebenso wichtige Cool-Down Phase nach getaner Arbeit wurde im Anschluss ausführlich erklärt. Hier nehmen sich die Hundeführer, besonders nach der hohen Belastung im Schutzdienst, oft zu wenig Zeit. Verspannungen der Muskulatur und des Bandapparates können durch Dehnen und Massagen verhindert werden. Wiebke Vogel demonstrierte uns die Abfolge und Durchführung von Dehnübungen anhand von Fotos mit ihrem Hund.

Im anschließenden praktischen Teil übten die Teams, eingeteilt in 3er und 4er Gruppen, unter Anleitung von Wiebke, die vorher erklärten Aufwärm-und Entspannungseinheiten.

Einige Hunde zeigten sich etwas irritiert von den Dehnübungen. Die Teilnehmer werden in Ruhe zu Hause, kombiniert mit Massage, ihre Trainingspartner an die Übungen gewöhnen.

Wir möchten uns herzlich bei Wiebke Vogel für die Einführung in die Physiotherapie am Hund bedanken.

Lieben Dank an das Alsdorfer Team für die hervorragende Bewirtung. Das Highlight waren die leckeren Rievkooche am Nachmittag!

Wir wünschen euch und euren Samtschnauzen viel Spaß mit den neuen Übungen.

Für den LG Vorstand
Gabi Trum-Engels